Dort wo im Frühjahr Watvögel an den Salzlacken nach Nahrung suchen, prägen im Moment salztolerierende Pflanzen das Landschaftsbild. Die Salzaster (auf dem Foto zu sehen) färbt dabei riesige Flächen in einem wunderschönen Violett. Diese Pflanze hat sich an salzige Standorte angepasst. Ältere Blätter, in denen sich eine hohe Konzentration an Salz eingelagert hat, werden abgeworfen und durch neue Blätter ersetzt. So sichert sich die Salzaster einen Standortvorteil gegenüber anderen Pflanzen, für die der hohe Salzgehalt im Boden oft ein Problem ist. Dadurch entstehen im Herbst große "lila Teppiche" an den Salzlacken und Salzwiesen im Seewinkel.